Herstellung
Bei moderaten ≈ 800 °C wird ausschließlich das Kohlendioxid des Magnesiumcarbonats abgetrennt. Es bildet sich ein poröses CaCO₃·MgO-Gerüst mit hoher innerer Oberfläche – die ideale Grundlage für schnelle Reaktionen.
Typische Anwendungen
Ihre Vorteile
Herstellung
Durch Brennen über 1 000 °C wird der Dolomit vollständig zu CaO·MgO umgewandelt. Modernste Brenntechnik verleiht dem Material eine T60-Reaktivität von nur rund zwei Minuten sowie einen pH-Wert > 12 – perfekt für anspruchsvolle Prozesse.
Typische Anwendungen
Ihre Vorteile